Hausanschlüsse verbinden das Gebäude mit der öffentlichen Versorgung. Dazu zählen Schmutz- und Regenwasserleitungen, Trinkwasser, Strom, Gas, Telekommunikation und Glasfaser. Diese Leitungen müssen sicher, normgerecht und koordiniert ins Gebäude geführt werden – andernfalls drohen Störungen, Nacharbeiten oder Schäden.
2. Planung: Koordination ist entscheidendBereits in der frühen Bauphase sollte die Hausanschlussplanung beginnen. Wichtig sind:
- Absprache mit Versorgern: Jeder Anschluss muss individuell beantragt und genehmigt werden.
- Festlegung der Einführungen: Position und Anzahl der Hauseinführungen werden mit dem Bauherrn abgestimmt.
- Schacht- und Rohrplanung: Die Leitungsführung im Grundstück muss aufeinander abgestimmt sein – inklusive Höhenlage und Trassierung.
Wir übernehmen die komplette Koordination mit den Versorgern – inklusive Terminplanung, Erdarbeiten und Einbau.
3. So läuft der Einbau typischerweise abEin Hausanschlussprojekt erfolgt in mehreren Schritten:
- Herstellung der Baugrube: Sicheres Freilegen des Bereichs zur Hauseinführung
- Verlegung der Leitungen: Fachgerechter Rohrbau mit Sandbettung, Gefälle und Schutzrohren
- Einführung ins Gebäude: Abdichtung gegen Feuchtigkeit, ggf. Mehrspartenhauseinführung
- Rückverfüllung & Verdichtung: Bodenverfüllung in Lagen, Herstellung des Planums
Unsere Tiefbauer arbeiten präzise, sauber und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten.
4. Welche Anschlüsse sind möglich?Je nach Projektumfang und Gebäudenutzung können folgende Leitungen vorgesehen werden:
- Schmutzwasser: Anschluss an den öffentlichen Kanal oder Kleinkläranlage
- Regenwasser: Ableitung, Versickerung oder Zisterne
- Trinkwasser: Hauptleitung mit Absperrventil
- Strom, Gas: Versorgung über Schutzrohr und Hausanschlusskasten
- Telekommunikation & Glasfaser: Datenanschluss für moderne Infrastruktur
Wir setzen alle gängigen Systeme fachgerecht um – inklusive Schutzmaßnahmen und Dokumentation.
5. Worauf kommt es technisch an?Bei Hausanschlüssen gelten strenge Vorschriften:
- Normgerechter Rohrbau: DIN 1986, DIN EN 1610 u. a.
- Dichtheit: Dichtigkeitsprüfung der Leitungen nach Einbau
- Frosttiefe: Verlegung unterhalb der Frostgrenze für dauerhaften Schutz
- Gefälle & Belüftung: Sicherstellung der Funktion durch korrekte Höhenlage
Wir garantieren eine sichere, vorschriftskonforme Ausführung – für zuverlässige Versorgung ab dem ersten Tag.
FazitHausanschlüsse sind das Bindeglied zwischen öffentlicher Infrastruktur und Ihrem Bauprojekt. Nur bei fachgerechter Ausführung sind Versorgungssicherheit, Funktion und Schutz vor Schäden dauerhaft gewährleistet. Unser Team plant und realisiert Hausanschlüsse professionell – termingerecht, koordiniert und nach neuesten Standards.