036814289554

info@tiefbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
tiefbau-thueringen Slider

Tragschichten im Tiefbau: Aufbau, Materialien und Bedeutung für die Stabilität

1. Was ist eine Tragschicht im Tiefbau?

Die Tragschicht ist ein elementarer Bestandteil des Unterbaus im Straßen- und Wegebau. Sie liegt zwischen dem Untergrund und der Deck- oder Pflasterfläche und sorgt für die nötige Stabilität, Tragfähigkeit und Lastverteilung. Ohne fachgerechten Aufbau kann es zu Setzungen, Rissen oder Schäden an der Oberfläche kommen.

2. Aufbau einer typischen Tragschichtung

Ein stabiler Schichtaufbau besteht in der Regel aus:

Die Dicke und Ausführung richten sich nach der Belastungsklasse und dem Einsatzzweck.

3. Materialien im Überblick

Typische Materialien für Tragschichten sind:

Wichtig ist eine gute Verdichtbarkeit, Wasserdrainage und Frostbeständigkeit. Wir verwenden ausschließlich zugelassene Materialien gemäß DIN 18196 und den örtlichen Vorschriften.

4. Ausführung und Verdichtung

Eine fachgerechte Ausführung der Tragschicht umfasst:

Fehler beim Einbau führen später zu Schäden – deshalb setzen wir auf Präzision und Kontrolle.

5. Einsatzbereiche

Tragschichten werden benötigt bei:

Fazit

Die Tragschicht ist das Fundament jeder tragfähigen Fläche. Sie sorgt für Stabilität, schützt vor Frost und verteilt Lasten zuverlässig. Bei Tiefbau-Thueringen.de übernehmen wir den fachgerechten Aufbau Ihrer Tragschichten – mit geprüften Materialien, modernster Technik und höchster Sorgfalt.

Zurück zum Blog