Bei Leitungsverlegungen unter Straßen, Gehwegen oder Bahntrassen ist eine offene Bauweise oft nicht zulässig oder zu aufwendig. In solchen Fällen kommen grabenlose Verfahren zum Einsatz, um Verkehrswege ungestört zu unterqueren – etwa bei Hausanschlüssen, Glasfaserverlegung oder Kanalbau.
2. Welche Techniken werden eingesetzt?Je nach Bodenbeschaffenheit, Leitungstyp und Streckenlänge setzen wir verschiedene Verfahren ein:
- Erdrakete (Bodenverdrängungshammer): Besonders für kurze Hausanschlussleitungen geeignet. Die Rakete verdrängt den Boden und zieht gleichzeitig ein Leerrohr nach.
- Spülbohrung (HDD): Horizontalbohrung mit Steuerung – ideal für längere oder kurvige Trassen. Sehr präzise, auch in schwierigen Böden.
- Pressbohrung (Rohrvortrieb): Für größere Leitungsquerschnitte oder in bindigem Boden. Ein Stahlrohr wird mit Hydraulik durch den Boden gepresst.
Alle Verfahren erfordern spezielles Gerät und erfahrene Fachkräfte.
3. Vorteile grabenloser Querungen- Keine Verkehrsbehinderung: Die Straße bleibt vollständig nutzbar.
- Weniger Oberflächenschäden: Kein Aufbruch, keine spätere Fahrbahnsanierung nötig.
- Schneller und kostengünstiger: Besonders bei kurzer Bauzeit oder engen Zeitfenstern.
- Ökologisch vorteilhaft: Geringerer Eingriff in Bodenstruktur und Vegetation.
Wir kümmern uns um alle erforderlichen Schritte – von der technischen Planung über Bodengutachten bis hin zur Einholung von Genehmigungen bei Straßen- oder Bahnbetreibern. Jede Maßnahme wird exakt dokumentiert und nach Norm ausgeführt.
FazitGrabenlose Straßenquerungen sind eine moderne, effiziente Lösung im Tiefbau. Sie ermöglichen Leitungsverlegungen ohne Schäden an Straßenoberflächen und mit minimaler Beeinträchtigung. Als erfahrenes Unternehmen bieten wir Ihnen das passende Verfahren für Ihr Projekt – präzise, sicher und normgerecht umgesetzt.