036814289554

info@tiefbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
tiefbau-thueringen Slider

Frostschutzschichten im Tiefbau: Grundlage für stabile Wege und Flächen

1. Was ist eine Frostschutzschicht?

Die Frostschutzschicht ist die tragende Schicht unterhalb von Pflaster, Asphalt oder Schotterdecken. Sie verhindert, dass Wasser im Boden bei Frost gefriert und Schäden durch Hebungen verursacht. Ohne diese Schicht kann es zu Rissen, Absackungen oder unebenen Flächen kommen.

2. Aufbau und Materialien

Die Frostschutzschicht besteht aus frostunempfindlichem, grobkörnigem Material:

3. Einbau durch Fachbetrieb

Der fachgerechte Einbau ist entscheidend:

Nur so wird eine gleichmäßige, frostresistente Tragschicht gewährleistet.

4. Wann ist eine Frostschutzschicht erforderlich?

Immer dann, wenn Flächen dauerhaft tragfähig und frostsicher sein müssen:

Auch unter Fundamenten oder als Teil von Entwässerungssystemen ist sie oft Bestandteil des Baugrundaufbaus.

Fazit

Die Frostschutzschicht ist ein unsichtbares, aber tragendes Element jedes Tiefbauprojekts. Ihr fachgerechter Einbau schützt dauerhaft vor Schäden durch Witterung und Belastung. Mit unserem Know-how im Erd- und Wegebau stellen wir sicher, dass Ihre Fläche stabil, eben und langfristig nutzbar bleibt.

Zurück zum Blog