Arbeiten im Straßenraum bergen hohe Risiken für Verkehrsteilnehmer und Baupersonal. Eine fachgerechte Absicherung schützt nicht nur Menschenleben, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Fehlerhafte oder unzureichende Maßnahmen können zu Unfällen, Haftungsansprüchen und Baustopps führen.
2. Gesetzliche Grundlagen und VerantwortlichkeitenDie Verkehrssicherung richtet sich nach:
- StVO § 45: Regelt Eingriffe in den Straßenverkehr.
- ZTV-SA: Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für Sicherungsarbeiten.
- RSA 21: Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.
Als ausführender Fachbetrieb übernehmen wir die Verantwortung für die korrekte Planung und Umsetzung der Maßnahmen.
3. Planung von Straßensperrungen und UmleitungenVor Baubeginn erstellen wir ein detailliertes Verkehrskonzept:
- Lageplan mit Beschilderung: Für Einbahnstraßenregelungen, Umleitungen, Fußgängerführung etc.
- Abstimmung mit Behörden: Einholung der Genehmigung durch Straßenverkehrsbehörde oder Gemeinde.
- Verkehrszeichen & Lichtsignalanlagen: Bereitstellung und Montage nach Norm.
Wir übernehmen die komplette Kommunikation mit Ämtern und sichern die rechtssichere Durchführung ab.
4. Durchführung und KontrolleWährend der Arbeiten stellen wir sicher:
- Regelmäßige Kontrollen: Zustand der Absperrungen, Standfestigkeit und Sichtbarkeit.
- Anpassung bei Bedarf: z. B. bei Wetterumschwung, Nachtarbeiten oder geänderten Bauphasen.
- Dokumentation: Fotoprotokolle und Nachweise für Versicherungen oder Behörden.
Unsere Mitarbeitenden sind speziell geschult in Sicherungstechniken und setzen zertifiziertes Material ein.
5. Häufige EinsatzbereicheVerkehrssicherungsmaßnahmen begleiten viele unserer Projekte:
- Leitungsverlegung in Straßen
- Kanalbau und Hausanschlüsse im Gehwegbereich
- Bordsteinabsenkungen und Pflasterarbeiten
- Baufeldfreimachung bei Rückbauten
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle – für alle Beteiligten. Mit professionellen Verkehrssicherungsmaßnahmen garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihrer Tiefbauprojekte im öffentlichen Raum – rechtssicher, effizient und mit Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer.