036814289554

info@tiefbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
tiefbau-thueringen Slider

Regenwassermanagement im Tiefbau: Lösungen für Entwässerung und Versickerung

1. Warum ist Regenwassermanagement so wichtig?

Regenwasser kann bei Starkregen schnell zu einem Problem werden – insbesondere auf versiegelten Flächen. Ohne gezielte Ableitung und Versickerung drohen Überschwemmungen, Erosion oder Schäden an Bauwerken. Ein durchdachtes Regenwassermanagement schützt Grundstücke, schont die Kanalisation und erfüllt gesetzliche Vorgaben zur Regenwasserbewirtschaftung.

2. Ziele eines guten Regenwasserkonzepts

Ein modernes Entwässerungskonzept verfolgt mehrere Ziele gleichzeitig:

Je nach Grundstück, Nutzung und Bodenart werden passende Systeme kombiniert.

3. Geeignete Systeme für die Regenwasserbewirtschaftung

Es stehen verschiedene Systeme zur Verfügung, die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können:

Die Wahl hängt von der Flächengröße, Bodenbeschaffenheit und örtlichen Auflagen ab.

4. Planungsschritte für ein effizientes System

Ein funktionierendes Regenwassermanagement muss sorgfältig geplant werden. Wichtige Schritte sind:

Eine gute Planung verhindert spätere Probleme und erfüllt alle Anforderungen.

5. Vorteile der Regenwassernutzung

Mit einer Zisterne oder anderen Speichern lässt sich Regenwasser sinnvoll nutzen:

Eine Pumpe oder ein Anschluss an das Bewässerungssystem machen die Nutzung besonders komfortabel.

6. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Damit die Systeme dauerhaft funktionieren, sollten diese Fehler vermieden werden:

Fachgerechter Einbau und Kontrolle verhindern hohe Folgekosten.

Fazit

Ein durchdachtes Regenwassermanagement ist ein zentraler Bestandteil moderner Außenanlagen und Grundstückserschließungen. Es schützt vor Schäden, spart Kosten und nutzt Regenwasser sinnvoll. Ob für private Gärten, gewerbliche Flächen oder Neubauten – mit der richtigen Planung und professioneller Umsetzung lassen sich effektive und nachhaltige Lösungen schaffen.

Zurück zum Blog